und gleich noch eine Frage, wann wird der Schinken verschickt?
Geb ich mir mal selber die Antwort: Versanddatum ist der 6. August – Wer lesen kann…
Hallo Admins…. habt ihr mal ne Info zur Lagerung? Oder muss ich erst irgendein Preis posten, damit ihr ins Forum schaut?
http://www.ibergour.de/de/jamon/consumo/#conservacion
Also ohne dass ich irgendwelche Erfahrung damit hätte, aber das Internet gibt es ungefähr so wieder:
Wenn der Schinken nicht angeschnitten ist, muss er einfach nur hängend kühl gelagert werden. Sobald die ersten Scheiben runter sind, die Abschnittfläche mit einer Speckschwarte abdecken oder mit Öl einreiben. Außerdem sollte der Schinken locker in ein Leinentuch gehüllt werden. Dann kann er wieder kühl aufgehangen werden.
(Dazu auch die etwas ältere Forumsdiskussion: http://www.chefkoch.de/forum/2,13,81310/Rohen-luftgetrockneten-Schinken-richtig-lagern-aber-wie.html)
Danke für den Link.
@ huppem: Selbst ist die Hausfrau ;-)
Weltklasse – Danke Velsh!
Was heißt den hier Hausfrau ;-)
Hallo zusammen, die Frage nach Lagerung eines über Jahre an der Luft getrockneten Schinkens ist schon irgendwie interessant. Man sollte beim Anschneiden die “Schwarte” behalten und jedes Mal über den Anschnitt legen, dann bleibt alles gut konserviert. Den Schinken nicht in den Kühlschrank! a) passt er eh nicht, b) gehört er da nicht hin. Irgendwo im Keller trocken lagern. So..nun zum ProduktEs handelt sich lt. Bild um einen Iberico Schinken mit der Kennzeichnung “Cebo”. Demnach ist die Produktbeschreibung schlichtweg falsch unterhalb des Bildes. Cebo bedeutet Mast und diese Schweine sind zwar spanischer Art, also Iberico Schweine, wurden aber in kurzer Zeit gemästet. Sie durften also nicht so lange frei rumlaufen und den ganzen Tag Eicheln fressen. Dann wäre nämlich der Zusatz “Bellotas” irgendwo vermerkt und der Preis in einer ganz, ganz anderen Region! Wie dem auch sei, der Schinken ist dennoch ein gutes Produkt und 100x besser als alles was man an der Fleischtheke bekommt…. aber eben keine Eicheln und Lotterleben der Schweine….
Nachtrag: Die Angabe ”Tierra de Bellotas” ist ein Hersteller, bezieht sich hier nicht auf dieses Produkt
Den gezeigten Cedo erhält man in größere Gewichtsausführung auch weitaus günstiger:
http://www.bioesfera.com/es/jamones-y-embutidos/999-jamon-iberico-cebo-el-porquero.html
Laut Wiki werden die Schweine der Cedo Qualität mit Weizen und nicht mit Eicheln gefüttert.
Jamón Ibérico de Pienso (auch de Cebo oder de Campo): Schinken von iberischen Schweinen (mind. 75 % wie oben), die mit Getreide gemästet wurden (pienso bedeutet „Getreidefutter“, cebo „Mast“ und de campo heißt einfach „vom Lande“).
Also ibood – wenn es wie in der Beschreibung erläutert von freilaufenden Schweinen ist, die Eicheln futtern durften müßte es die Sorte Recebo oder Belotta sein. Was verkauft ihr dann nun wirklich? Und jetzt mal keinen Scherz hinsichtlich selbst ist die Hausfrau! Deliver what you promise!
Die Schweine fressen sowohl Getreide als auch Eicheln. Die Produktspezifikationen sind wie angegeben.
Ja Schweine fressen auch Kaviar und Erdbeeren – aber das muss man dann auch ins Futter geben.
Ich habe jetzt mal den Herrsteller (auf Spanisch) angefragt aber leider noch keine Antwort (werde ich aber posten). Definitiv hat die Cedo Qualität nun mal ganz und gar nichts mit dem oben beschriebenen Merkmalen (Freilaufend, ohne ZUSÄTZLICHES Futter) zu tun.
Warum wird eigentlich mein letzter “kritischer” Eintrag nicht mehr angezeigt?
@huppem: also das einzige was hier irreführend ist, ist das bild der schweine unter der beschreibung (kein zaun zu sehen!!!) … sonst steht doch da im text alles so wie fnougeras das schon recht gut aufdröselte, “Freilaufend” lese ich da nicht und wenn dir
“Der Schinken ist fast (!!!) ein absolut reines Naturprodukt, da die Schweine ohne zusätzliches Futter quasi (!!!) in der freien Wildbahn nicht mit Amphetaminen oder Antibiotika vollgepumpt werden.” zu verwirrend ist, glaubst du auch der werbung im tv oder was? das kann man aber eben so oder so sehen. Die haben ja nicht geschrieben: “Der Schinken ist ein absolut reines Naturprodukt, da die Schweine sich garantiert ohne zusätzliches Futter und ausschließlich in der freien Wildbahn ernähren und nicht mit Amphetaminen oder Antibiotika vollgepumpt werden.”
es hätte aber auch gleich bei diesen stichpunkten zum produkt Cebo stehen können was die sache wohl vereinfacht hätte
in nl geht der schinken auch über die theke und dort hat der produkt-experte stellung genommen (mmmhh produktexperte hin oder her) es handelt sich also um eine Cebo-quali:
forum nl: “Cebo de Campo grade: The animal has a varied diet, including cereals, herbage and accorns from the dehesa pastureland.”
der preis für die quali ist ganz gut, haut mich aber nicht vom sofa bei 15-20% weniger hätte ich ohne zu überlegen bestellen lassen
@huppem was macht denn der versand aus spanien?
@spezial Du hast ja recht. Heute schreiben Juristen die Texte und der Konsument will verarscht werden. Die UVP ist von den Gebrüdern Grimm. Und was lernen wir: Traue keinem online Shop.
Was das Porto aus ES angeht: Keine Ahnung ;-
na so schlimm sind die hier ja nun auch wieder nicht und meist stimmen ja die angaben, da kann man auch ganz andere sachen bei shops im netz erleben
besser schneller höher und weiter geht ja immer dann kosts halt bissl viel mehr und dafür muss man sich eben bei denen hier so infos aus den foren holen
selbst ist die hausfrau oder wie war das ;-)
Klingt ja lecker, das Ding paßt natürlich nicht in meinen Kühlschrank und an einem Abend ist es auch nicht gegessen. Wie lange kann ich denn den Schinken an der Luft lagern (angeschnitten natürlich!) und was muss man dabei beachten?